Kreditrechner – Kredit von privat berechnen
Mit unserem Kreditrechner können Sie die Höhe der monatlichen Rate, die Zinskosten und die Gesamtkosten unverbindlich berechnen.
Kredit von privat berechnen – so geht’s
Der Kreditrechner ist ein praktisches Online-Tool, mit dem Sie auf einfache Weise die wichtigsten Kennzahlen für einen Kredit von privat berechnen können. Das minimalistische Design sorgt für eine übersichtliche Darstellung und eine besonders nutzerfreundliche Bedienung. Sie erhalten in wenigen Sekunden einen Überblick über Ihre monatliche Belastung sowie die Gesamtkosten Ihres Wunschkredits.
Funktionsweise des Kreditrechners
Der Rechner basiert auf der Annuitätenmethode, die bei klassischen Ratenkrediten zum Einsatz kommt. Das bedeutet: Sie zahlen über die gesamte Laufzeit einen festen monatlichen Betrag (Annuität), der sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammensetzt. Mit Ihren Eingaben berechnet das Tool automatisch:
- die monatliche Kreditrate
- die gesamten Rückzahlungskosten (Summe aller Raten)
- die reinen Zinskosten (Summe aller Zinszahlungen)
So nutzen Sie den Kreditrechner
- Kreditbetrag (€): Geben Sie den gewünschten Darlehensbetrag ein, den Sie aufnehmen möchten. Der Betrag muss zwischen 1.000 € und 1.000.000 € liegen.
- Laufzeit (Monate): Tragen Sie die geplante Laufzeit Ihres Kredits in Monaten ein (z. B. 60 für 5 Jahre). Zulässig sind Werte zwischen 1 und 420 Monaten.
- Zinssatz (% p.a.): Geben Sie den nominalen Jahreszinssatz Ihres Kredits ein. Sie können Nachkommastellen mit Punkt oder Komma eingeben (z.B. 3.9 oder 3,9).
- Klicken Sie auf „Berechnen“, um die Ergebnisse anzeigen zu lassen.
- Direkt unter dem Formular erscheinen die berechnete monatliche Rate, die Gesamtkosten des Kredits sowie die reinen Zinskosten.
Wichtige Hinweise zur Nutzung
- Der Kreditrechner dient ausschließlich zur Orientierung und ersetzt keine persönliche Finanzberatung.
- Ihre Eingaben werden ausschließlich lokal im Browser verarbeitet und nicht gespeichert oder weitergegeben.
- Alle Berechnungen erfolgen sofort und ohne Wartezeit – Sie erhalten Ihr Ergebnis direkt nach dem Klick auf „Berechnen“.
Mathematische Formel des Kreditrechners
Die Annuitätenformel
Die monatliche Rate A wird mit folgender Formel berechnet:
A = K × [ (p × (1 + p)n) / ( (1 + p)n - 1 ) ]
- A = monatliche Rate (Annuität)
- K = Kreditbetrag (Darlehenssumme)
- p = monatlicher Zinssatz (Jahreszins in Prozent geteilt durch 12 und durch 100)
- n = Anzahl der Monate (Laufzeit)
Beispiel für die Umrechnung des Zinssatzes
Wenn Sie einen Jahreszinssatz von 4,5 % eingeben, wird dieser wie folgt in den monatlichen Zinssatz umgerechnet:
p = 4,5 / 100 / 12 = 0,00375
Besonderheit bei 0 % Zinsen
Liegt der Zinssatz bei 0 %, ist die monatliche Rate einfach der Kreditbetrag geteilt durch die Anzahl der Monate:
A = K / n
FAQ zum Kreditrechner
1) Speichert der Kreditrechner meine Eingaben?
Nein. Der Rechner dient ausschließlich zur unverbindlichen Orientierung; Eingaben werden nicht gespeichert oder weitergegeben. Wer Ergebnisse sichern möchte, kann die Seite als PDF speichern oder ausdrucken.
2) Rechnet der Kreditrechner mit Sollzins oder effektivem Jahreszins?
Es wird mit einem nominalen Jahreszins gerechnet, der auf Monatszinsen umgelegt wird. Nebenkosten wie Kontoführung werden nicht berücksichtigt. Das Ergebnis ist daher nur eine Annäherung an reale Konditionen.
3) Welche Rückzahlungsart unterstellt der Rechner?
Standard ist eine Annuität: gleichbleibende Monatsraten, zusammengesetzt aus Zins- und Tilgungsanteil. Zu Beginn überwiegt der Zins, später die Tilgung. Endfällige Darlehen oder flexible Rückzahlungen sind nicht abgebildet.
4) Welche Rundungs- und Zeitannahmen gelten?
Die Berechnung erfolgt monatsweise, Basis sind 12 Monate pro Jahr. Ergebnisse werden kaufmännisch auf Cent gerundet. Geringfügige Abweichungen zu banküblichen Methoden sind normal.
5) Kann ich Sondertilgungen berücksichtigen?
Nein, Sonderzahlungen sind nicht integriert. Praktischer Ansatz: Erst ohne Sondertilgung rechnen, anschließend den Restbetrag manuell reduzieren und die verbleibende Laufzeit neu kalkulieren.
6) Unterstützt der Rechner tilgungsfreie Phasen?
Tilgungsfreie Monate sind nicht vorgesehen. Sie verlängern die Laufzeit und erhöhen die Zinslast. Für eine grobe Annäherung kann die Laufzeit manuell verlängert werden.
7) Was passiert bei unrealistisch hohen oder niedrigen Zinssätzen?
Das Tool liefert rechnerisch korrekte Werte, aber extreme Zinssätze spiegeln die Realität kaum wider. Solche Eingaben eignen sich lediglich, um Sensitivitätstests zu machen.
8) Ist der Rechner auch für Kredite zwischen Privatpersonen sinnvoll?
Ja, die Mathematik ist identisch zu Bankdarlehen. Unterschiede entstehen erst bei den individuell ausgehandelten Konditionen. Der Rechner zeigt eine Orientierung, bevor Inserenten ihr Gesuch veröffentlichen.
9) Hat eine negative Schufa Einfluss auf die Berechnung?
Nein, die Berechnung ist rein mathematisch. Bonität wirkt sich erst bei realen Angeboten aus, wenn Konditionen festgelegt werden.
10) Kann ich Ergebnisse exportieren oder weitergeben?
Direkter Export ist nicht integriert. Am einfachsten: Ergebnisse ausdrucken oder als PDF speichern und bei Bedarf an den Anbieter weiterleiten.
11) Wie nutze ich die Berechnung für mein Inserat?
Übernehme Betrag, Laufzeit und Zielrate in die Anzeige. Das erleichtert potenziellen Geldgebern die Einschätzung und sorgt für weniger Rückfragen.
12) Funktioniert der Rechner auch mobil?
Ja, der Kreditrechner ist responsiv und kann entsprechend auch mobil via Smartphone genutzt werden.
Aktuelle Beiträge und Nachrichten: